Wärme- und Feuchteschutz

Unsere Arbeit im Fachbereich Wärmeschutz und Feuchteschutz stellt sicher, dass das Innenklima im Gebäude das ganze Jahr ökonomisch behaglich bleibt und die Einflüsse von Aussen- und Innenklima nicht zu Schäden am Gebäude führen. Das erreichen wir durch:


Ganzheitliche Analyse der Gebäudesubstanz unter bauphysikalischen Aspekten wie Wärme-, Luft- und Feuchtedurchgang, falls sinnvoll auch mit Wärmebildkamera
Wärme- und Feuchteschutzkonzepte für wirtschaftliche Konstruktion und rationelle Energienutzung, Kosten - Nutzen - Analysen
Festlegung der konstruktiven Bauteildetails (Anschlüsse, Dämmungen, Abdichtungen, Fenster etc.)
Sommerlicher und winterlicher Wärmeschutz nach SIA - Norm 180 "Wärme- und Feuchteschutz im Hochbau"
Energienachweise / Wärmedämmnachweise nach Norm SIA 380/1 "Thermische Energie im Hochbau"
Behördlich geforderte Private Kontrolle im Fachbereich Wärmedämmung
Fachbegleitung / Qualitätsmanagement, Ausführungskontrollen / Abnahmen (Pläne, Einhaltung prognostizierter Werte, richtige Ausführung konstruktiver Details etc.)

(C) 2006 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken